Pflanzenmatten

Die schnell anwachsende Uferbefestigung für deinen Wakepark / Gewässer.

Vorkultivierte Pflanzenmatten helfen bei der schnellen Begrünung der Uferkante. Sie dienen als Erosionsschutz und helfen bei der Renaturierung von Gewässern.
Unsere Röhrichtmatten sind vorbepflanzte Kokosmatten. Diese naturnahe Lösung wird auch als Filtermatten im naturnahen Wasserbau bezeichnet. 

Der klare Vorteil dieser Lösung für eine schnell anwachsende Uferbefestigung liegt darin, dass die Pflanzen bei Lieferung an deinen See schon fest mit dem Trägermaterial (Kokosmatte) verwachsen bzw. verwurzelt sind. Die innenliegenden Fasern der Kokosmatte dienen als Trägermaterial und als Verwurzelungssubstrat für die Wasserpflanzen.
Die Filtermatten könnt Ihr bei uns mit Abmessungen von 1m x 5m kaufen.

Die premium Ufersicherung für dein Gewässer

Vorteile der vorkultivierten Geomaterialien

Die äußere Gewebeeinfassung erlaubt ein robustes Hantieren am Einbauort und ein schnelles und festes Verankern am Gewässer.
Die Matten werden im Anzuchtbetrieb vor Lieferung zu Beginn der Vegetationsperiode mit Pflanzen der Uferzone und Röhrichtzone bepflanzt.
Die Pflanzenmatten haben bei uns über eine Vegetationsperiode Zeit, zu wachsen und sich zu entwickeln bevor wir Sie an Euch versenden. Durch die Bildung von Ausläufern und Rhizomen, bedecken die Pflanzen nach und nach die gesamte Fläche der Kokosmatte. Im Herbst hat sich dann ein dichter Wurzelfilz gebildet und die Pflanzenmatten sind bereit für einen Einsatz an deinem Gewässer.

Einbau

Die Pflanzenmatten werden am Gewässerrand auf der vorbereiteten Böschung verlegt und mit Holzkeilen befestigt. Wir empfehlen je nach Einsatzort 3 – 4 Bodenanker pro m2 zu verwenden. Vor dem Verlegen der Wasserpflanzenmatten ist die Böschung von großen Steinen oder Wurzeln zu räumen, damit für die Bepflanzung der Matte ein Bodenkontakt entsteht. Um den Anwuchs der vorkultivierten Pflanzen an der Uferzone zu verbessern, sollten die Matten nicht tiefer als 20 cm unter der Mittelwasserlinie und nicht höher als 40 cm über der Mittelwasserlinie verlegt werden.
Der Einbau kann während des gesamten Jahres erfolgen.
Hinweis! Aber außerhalb von Frostperioden. Bei Schwankungen des Wasserstands erfolgt die Pflanzung am besten im Herbst.

Anwendungen

  • Erosionsschutz

  • Renaturierung und Begrünung

  • Dämpfung von Wellenschlag

  • Befestigung der Uferzone

  • Gewässerreinigung

  • Wasserrahmenrichtlinie

Eckdaten

  • Material:

    100% Kokos (Naturfaser) + vorkultivierte Bepflanzung

  • Rollenbreite:

    1,0m

  • Rollenlänge:

    5m

  • Deckungsgrad:

    100% des Untergrund

Wo können Röhrichtmatten eingesetzt werden?

Röhrichtmatten werden bevorzugt an Gewässern mit schwankenden Wasserständen verwendet oder in Bereichen, wo die schnelle Etablierung eines flächigen und kräftig entwickelten Röhrichts zur Ufersicherung notwendig ist.

Was sind Röhrichtmatten?

Röhrichtmatten sind vorbepflanzte und vorkultivierte Filtermatten. Sie werden in den Abmessungen 0,75 m × 5,00 m und 1,00 m × 5,00 m angeboten. Die äußere Gewebeeinfassung erlaubt ein robustes Hantieren und ein festes Verankern am Einsatzort. Die innenliegende Faser ist Verwurzelungssubstrat für die Pflanzen.

Sind die Pflanzen mit den Röhrichtmatten verwachsen?

Die Matten werden im Anzuchtbetrieb zu Beginn der Vegetationsperiode mit Pflanzen der Ufer- und Röhrichtzone (20 Stück  / m2) bepflanzt. Danach haben sie eine Vegetationsperiode lang Zeit, zu wachsen und sich zu entwickeln. Durch die Ausläufer- oder Rhizombildung bedecken sie nach und nach die gesamte Fläche der Matte. Im Herbst hat sich dann ein dichter Wurzelfilz unter den Matten gebildet.

Welche Pflanzen sind die Richtigen für mein Gewässer?

Die Auswahl der Pflanzenarten orientiert sich an der natürlichen Uferzonierung am Einbauort. Röhrichtmatten werden mit unterschiedlichen Bepflanzungsschemata vorgehalten. Deren Bepflanzungen orientieren sich an den Standortanforderungen z. B. für sonnige oder halbschattige Bereiche, für fließende oder stehende Gewässer, lange Überstauzeiten, der Betonung attraktiv blühender Arten oder dem Einsatz verbissresistenter Arten.

Naturnahe Lösungen für deinen wakepark

Wir beraten dich gerne

We are a team of manufacturer-independent engineers, cableway mechanics, operators, water sports instructors and passionate wakeboarders. We are happy to help with all questions about your wakepark.

Contact Us

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

0049 17624889989