Die Anordnung ist immer abhängig von den Bedingungen vor Ort und muss individuell auf das Gewässer angepasst werden. Es hat sich gezeigt, dass eine Abtrennung der Mittelgeraden, wie an einem künstlichen See, die Wellenbelastung deutlich reduziert.
Zudem kannst Du mit den Reed – Islands, in Form von einzeln angeordneten Inseln, auch Wellenindifferenzpunkte (lokale Wellenbelastung vor Hindernissen) einschränken. Die Möglichkeiten der Anwendung sind breit gefächert und werden nur vom Projektbudget begrenzt. Bei einer optimalen Anordnung der Reed - Inseln können Effekte erreicht werden, die den Bedingungen in einem künstlichen Gewässer mit Mittelinsel nahe kommen.